Der Bundesrat verteidigt den Schweizer Rechtsstaat gegen die USA

In einer sauber durchgezogenen Pressekonferenz hat gestern der Bundesrat (Calmy-Rey, Merz, Widmer-Schlumpf) das Schweizer Rechtssystem gegenüber den USA verteidigt und im Zusammenhang mit der UBS und dessen 4450 betroffenen Kunden informiert. Ein Lob an die Damen und den Herr. Die Frage ist jetzt: Welcher Amerikaner wird zuerst vom Bundesverwaltungsgericht Gebrauch machen?

Dass die UBS im Private-Banking in den USA aggressiv neue Kunden angeworben hat und damit auch sehr erfolgreich war (bis der US-Staat eingreifen musste) ist eigentlich ein Lob für die UBS! Sie hat gut gearbeitet. Dass sie diese Gelder dann aber “30 Minuten später” wieder in den US Immobilien-Markt investierst hat, das war wohl mit ein bisschen Übereifer behaftet und ein klarer Fehler der damaligen UBS Führung. Das war kein Value-Investing. Das war Momentum-Investing.

Oswald Grübel is kicking some *ss!

Well I never particularly liked Oswald Grübel when he was head of Credit-Suisse (and I actually do not know why). But since he has taken over at UBS, I am slowly becoming a fan of him.  Yesterday he released an internal UBS Memo, to my great satisfaction it contained some clear leadership.

Im Schatten des Erfolgs sei es zu schlimmen Übertreibungen und allzu kurzfristigem Denken gekommen, und es habe Kompromisse in Bezug auf die Qualität und die Reputation gegeben.

and

Die Strategiearbeit richtet sich auf Schlagworte aus: Reputation, Integration und Abwicklung. Der Schutz der Reputation stehe über allem, und diesem Ziel würden alle Aktivitäten untergeordnet.

Eine weitere Nacht-und-Nebel Aktion bei der UBS

Während wir in der Schweiz wunderschönes Herbstwetter haben, feiert die UBS AG eine weitere Nacht- und Nebel Aktion.

1. Wuffli war über Nacht weg, dabei hatte er eine gute Vorlesung gehalten an der HSG. Ich habe ihn sogar live gesehen, als Studi.

2. Marcel Ospel war schneller weg als man dachte.

3. Und jetzt kauft der Schweizer Staat der UBS AG den Ramsch ab und investiert weitere Milliarden.

bin gespannt was noch alles auf uns zukommt. Mein Konto bleibt vorerst noch bei der UBS. Wir haben ja jetzt eine Staatsgarantie, das was die Swissair nie erhalten hat. Mehr OpenSource täte der UBS AG nur zu gut. Aber diese Garantie übernimmt ja jetzt auch der Staat. Es wird jetzt wohl ein paar Politiker geben (das kann ich nur hoffen), welche die Bücher der UBS durchleuchten und an die Öffentlichkeit bringen.